Ein Hase

  • Identifikation der Künstler  | 
  • Konservierungsmaßnahmen  | 
  • Kunstuntersuchung  | 
  • Provenienzforschung  | 
  • Restaurierungsmaßnahmen  | 
  • Zustandsdokumentation
Material:

Öl auf Pergament auf Eichenholz (Marouflage auf Eichenholztafel)
Zierrahmen: vorhanden

Künstler:
Unbekannt. Signatur unten rechts „Albrecht Dürer“ (lateinische Schreibschrift in Bleistift unter nicht ursprünglichem Firnis) Albrecht Dürers Monogramm in roter Bemalung
Ort/Datierung:
Deutschland / 1590 -1610
Besitzer:
Staatliche Schlösser und Garten Baden-Württemberg. Schloss Ludwigsburg
KONSERVATORISCHE / RESTAURATORISCHE MAßNAHMEN:

Umfangreiche Intersuchung und Klärung einer komplexen Schädigungs- und Überarbeitungshistorie:

• Forschung des Künstlers
• Provenienzforschung
• Kunsttechnologische Untersuchungen
• Untersuchung der restauratorischen Änderungen
• Schriftliche und fotografische Dokumentation
• UV und IR-Fotografie
• Oberflächenreinigung (feucht und trocken).

Entwicklung und Ausführung eines Konzeptes zur ästhetischen Verbesserung:

• Firnisabnahme
• Querschliff-Untersuchung
• Übermalungsabnahme
• Kittung und Retusche
• Firnisauftrag.

Projekt freigeben:

Weitere Projekte