Kreuzwegstation „Jesus fällt unter dem Kreuz II“ 

  • Gemälde  | 
  • Konservierungsmaßnahmen  | 
  • Kunstuntersuchung  | 
  • Restaurierungsmaßnahmen  | 
  • Zustandsdokumentation
Material:

Gemälde auf Blindrahmen
Aufgespannter textiler Bildträger, Ölmalerei, Überzug

Zierrahmen: nicht vorhanden

Künstler:
Unbekannt
Ort/Datierung:
Vermutlich Süddeutschland, Franken / Erste Hälfte des 18. Jahrhunderts
Besitzer:
Diözesanmuseum in Bamberg, Erzbischöfliches Generalvikariat Bamberg
KONSERVATORISCHE / RESTAURATORISCHE MAßNAHMEN:

Das Gemälde sowie die übrigen Gemälde des Ensembles wiesen deutlich beschädigte Textilträger sowie eine Bildschicht mit einem starken Krakelee und einer dicken Schmutzablagerung auf. Sie erforderten besondere Maßnahmen am Gewebe und an der Bildschicht.
Auf Basis einer kunsttechnologischen Untersuchung wurden ein Konservierungs- und Restaurierungskonzept zum Gemälde entwickelt und praktisch umgesetzt.
Schwerpunkte der Arbeit lagen in der Stabilisierung des Trägers und der Bildschicht anhand umfangreicher Maßnahmen zur Trägerkonsolidierung und der Festigung und Planierung der Bildschicht, sowie der Reduzierung des getönten Überzuges. Darüber hinaus wurde ein Konservierungs- und Restaurierungskonzept für die Gemälde des Ensembles erarbeitet, um eine einheitliche und harmonische Struktur innerhalb des Kreuzwegstationszyklus sicherzustellen.

Projekt freigeben:

Weitere Projekte